Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei halvarenthique
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch halvarenthique auf unserer Website halvarenthique.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Verantwortliche Stelle: halvarenthique, Herzog-Wilhelm-Straße 26, 80331 München, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@halvarenthique.com oder telefonisch unter +4982518920070.
Zweck dieser Datenschutzerklärung
Als spezialisierte Plattform für Fundamentalanalyse im Finanzbereich verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten unserer Nutzer. Diese Erklärung soll Ihnen helfen zu verstehen, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und unsere Datenschutzpraktiken korrekt widerspiegelt.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform erforderlich sind. Diese Daten werden in unseren Serverprotokollen gespeichert und umfassen technische Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Berechtigtes Interesse | 30 Tage |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Analyse | Berechtigtes Interesse | 30 Tage |
Aufgerufene Seiten | Verbesserung der Nutzererfahrung | Berechtigtes Interesse | 30 Tage |
Kontaktdaten und Kommunikation
Wenn Sie mit uns über unsere Kontaktformulare, per E-Mail oder telefonisch in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden nur für den Zweck der Kommunikation mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben spezielle Verfahren entwickelt, um Ihnen die Ausübung dieser Rechte zu erleichtern. Alle Anfragen werden innerhalb von 30 Tagen bearbeitet, in komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
Organisatorische Maßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur, soweit es für ihre Arbeit erforderlich ist. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig über Datenschutzbestimmungen geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und haben Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen etabliert.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine berechtigten Interessen für eine weitere Aufbewahrung bestehen.
Kontaktdaten: Werden nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage für maximal 3 Jahre gespeichert.
Technische Daten: Werden entsprechend unserer Aufbewahrungsrichtlinien für 7-30 Tage gespeichert.
Kommunikationsdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre aufbewahrt.
6. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln erfolgen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
80331 München, Deutschland